Rollout steht aus dem Englischen kommend fileür Markteinführung oder Auslieferungsbeginn von Innovationen in der Software package und Components. Ein Rollout bezeichnet als Begriff des Marketings, die Einführung eines neuen Produktes am Markt. Als Begriff in der Technik und IT-Branche hat er zahlreiche Bedeutungen: die Einführung eines neuen Produktes oder wesentlicher Produktmerkmale, sogenannter Produkt oder Program Rollout, oder der einführende Verkauf neuartiger Hardware, sogenannter Hardware Rollout. Besondere Rollouts kennt die Mobilfunkbranche. Dort können die Netzbetreiber ganz neue Märkte an die Kunden verteilen wie UMTS oder LTE oder wieder verschwinden lassen wie beim Antennenfernsehen.
Rollouts sind fileür jeden wichtig
In der Telekommunikationsbranche sind die Mobilfunktnetze oder die Entertainmentnetze die Rollouts der Innovation. IT-Dienstleistungsunternehmen befähigen Firmen, in dem sie die Hardware ausgeben oder tauschen oder produktivere Netzwerke installieren. Wer moderne Arbeitsplätze und Unterhaltung möchte, hat regelmäßig Rollouts. Smarte Maschinen und Geräte sind ein neuer Bereich, in denen IT Support im Rahmen von Rollouts wichtig ist.
Was ist das Besondere eines IT Projekte Rollout?
Sind umfangreiche Standorte, viele Gebäude und nahezu alle Arbeitsplätze betroffen, so es gibt viele am IT Projekt Beteiligte, die unterschiedlichste verbale, schriftliche oder digitale Informationen speichern und austauschen. Viele Arbeitsplätze weisen unterschiedlichste Anforderungen im Projektablauf auf. Diese zu berücksichtigen macht die Projektplanung aufwendig. Bei einem Components Rollout in zentraler Rolle werden die Termine und Zeitfenster auf die vielen betroffenen Arbeitsplätze abgestimmt.
Was bei einem Rollout anders als bei einem IT Projekt?
Die auszurollenden Prozesse oder Geräte sind neu. Die Einarbeitung war kurz. Bei einigen Innovationen ist die Lernkurve sehr steil oder erfordert viel Vorbereitung. Die Übergänge sind nicht für alle Teilhabenden gleich komplex und ein Verständnis ist erst aufzubauen für die Prozesse, Hardware und unter den Beteiligten. Manches am Rollout ist nicht für jeden Betroffenen sichtbar oder verständlich. Innovation kann neue Aufgaben oder neue Aufgabenverteilungen mit sich bringen. Es braucht immer wieder einmal Zeit, bis die neue Regime sich positiv auswirkt.
IT Projekte Rollout für Computer software
Rollout bezeichnet den Vorgang der Publikation und der Ausgabe von Softwareprodukten an Anwender. Oftmals bei kleineren Änderungen an der Software program oder routinierten Updates erfolgt das Rollout automatisch, sofern die Anwender dies zulassen. Diese Art von Software program Rollout wird auch als Software Distribution bezeichnet. In vielen Situationen sind jedoch die Umstände komplexer und ein eigenes IT Projekt muss fileür individuelle Rollouts genutzt werden.
Das englische Wort fileür das Verteilen von Application ist eigentlich das Verb deploy. Dies
meint verteilen oder „zum Einsatz bringen“. Rollout ist meist das Deployment im größerem Umfang. Entscheidend ist, dass am Ende die neuen Functions und Funktionen für den Anwender kommerzielle Mehrwerte einbringen.
Oft sind organisatorische Themen eines IT Projekt als Rollout bezeichnet, welche nachfolgend genannte Elemente beinhalten: IT Aid, Informationsdistributionen über individuelle Organisationseinheiten, spezifisches Promoting, dezidiertes Software- und Prozess Instruction, spezialisiertes Monitoring und Reporting über den Rollout als Prozess.
IT Projekt Rollout für Components
Rollout kann den Austausch einzelner Hardwarekomponenten oder sämtlicher Hardware bei einem Generationenwechsel der Technik bezeichnen.
Der Austausch von Hardware erfolgt empfohlenerweise alle drei Jahre entsprechend dem Lebenszyklus der Hardware, welcher durch Abnutzung und der Innovation etwa der Moore’schen Gerade getrieben ist. Das Leasing nutzt dementsprechend oft diesen Zeitraum. In diesem Zyklus ist die Components und Program detailgenau zu spezifizieren und sodann zur Ausführung an Dienstleister zu vergeben. Diese Rollouts führen neue Technologien ein und erfordern notwendige Migrationen von wichtigen Daten des Unternehmens aus Altsystemen. Beispiel ist die Übernahme von Kundendaten bei der Umstellung von altem DSL auf ADSL.
Der Rollout neuer Program Versionen vermag den Ersatz vorhandener Hardware erforderlich machen und umgekehrt. Der Hardware und Hardwareteile Rollout muss dem Software program-Rollout vorangehen.